- Startseite
- Gemüsegarten
- Saatgut
- Blumensaat
- Veilchen 'Swiss Giants Rheingold'
-{{discount}}% Rabatt
1
/
von
2
Zu Recht ein echtes Riesen-Stiefmütterchen mit prächtigen Farben!
Riesen-Stiefmütterchen 'Swiss Giant Rheingold' (Viola) ist ein zweijähriges Stiefmütterchen mit prächtigen gelben Blütenblättern mit einem braunen Fleck. 'Swiss Giant Rheingold' blüht ab März mit prächtigen Blüten. Der Vorteil der Riesen-Stiefmütterchen ist, dass sie länger blühen als die frühblühenden Stiefmütterchen.
Veilchen 'Swiss Giants Rheingold'
Viola x Wittrockiana 'Swiss Giants Rheingold'
Dieses Produkt ist derzeit nicht auf Lager
Vielleicht interessieren Sie unsere Alternativen in der Kategorie Blumensaat
Schnell geliefert, in 5-6 Werktagen
Gratis Kauf auf Rechnung mit Klarna
Sorgfältig & nachhaltig verpackt
Gratis Versand ab 100 CHF
Großes Angebot an Bio Pflanzen
Frisch vom Züchter
Spezifikationen
Gelb,Schwarz
Nicht essbar
Blüte November - April
Grün bleibend
Wachstumshöhe 15 cm
1 Jahr Wachstums- und Blühgarantie
Winterhart
Laubabwerfend
Standort: Halber Schatten
Pflanzen
Stiefmütterchensaat muss man nicht vorbehandeln.
Saatmethode
Saatperiode unter Glas: Dezember – März, für die Blüte im Frühjahr und Sommer. In die Gartenerde: Juli – September, für die Blüte im Winter und Frühjahr.Säen im Zimmer-Gewächshaus: Verteilen Sie Stiefmütterchensaat mit Daumen und Zeigefinger auf die Saaterde im Gewächshaus. Geben Sie Wasser und bedecken die Saat mit einem Stück Zeitungspapier. Nehmen Sie die Zeitung weg, sobald die Saat gekeimt ist. (innerhalb 2 Wochen!). Halten Sie die Sämlinge feucht. Pikieren Sie die Pflänzchen, sobald sie zu hantieren sind, eventuell in kleine Töpfe. Nach 4 – 6 Wochen können Sie sie (wenn es nicht friert) an ihren endgültigen Platz pflanzen. Wenn es draußen friert, lassen Sie die Pflanzen drinnen so kühl wie möglich heranwachsen in Töpfen.
Pflege
Wählen Sie einen Platz in der vollen Sonne oder im Halbschatten für Ihre Stiefmütterchen aus. Geben Sie Stiefmütterchen regelmäßig Wasser, denn die (Blumen-) Erde darf nicht vertrocknen. Mit der großblütigen Stiefmütterchen bringen Sie viel Farbe in den winterlichen Garten. Pflanzen Sie die auffallend blühenden Stiefmütterchen großzügig in Töpfe, Balkonkästen, entlang dem Rand der Rabatte oder eines Beetes. Die bunt gefärbten Stiefmütterchen sind untereinander eine prächtige Kombination. Pflanzen Sie sie beispielsweise zu frühblühenden Sträuchern wie dem Winterjasmin (Jasminum nudiflorum). Man kann sie auch schön in den Steingarten setzen. Die Blühte dauert monatelang an. Von Frühlings- und Sommerblühern können Sie bis im Juli Blüten erwarten. Winter- und Frühlingsblüher blühen bis im April.
Indem Sie verblühte Blüten regelmäßig abschneiden, fördern Sie die Wiederblüte. Für eine besonders reiche Blüte empfiehlt Bakker, während der Blüte Pflanzennahrung ins Gießwasser zu geben. Halten Sie das Blumenbeet unkrautfrei. Dann können sich die Stiefmütterchen gut entwickeln.
Stiefmütterchen sind winterhart und können im Winter bestens in Beeten und Töpfen stehen bleiben. In Töpfen sind sie etwas empfindlicher gegen Frost aber auch dann können sie noch viel aushalten. In strengen Wintern kann die Pflanze aber die Blätter verlieren aber Blätterwuchs und Blütenknospenbildung kommen im frühen Frühling wieder in Gang. Erntemethode Obwohl die Meisten Stiefmütterchen wegen der Blumen säen, kann man die Blüten dieser Pflanze essen. Man kann Sie ernten, solange die Pflanze noch wächst. Die Blüten können Sie einfach mit einer Schere oder einem Messer ernten.
Indem Sie verblühte Blüten regelmäßig abschneiden, fördern Sie die Wiederblüte. Für eine besonders reiche Blüte empfiehlt Bakker, während der Blüte Pflanzennahrung ins Gießwasser zu geben. Halten Sie das Blumenbeet unkrautfrei. Dann können sich die Stiefmütterchen gut entwickeln.
Stiefmütterchen sind winterhart und können im Winter bestens in Beeten und Töpfen stehen bleiben. In Töpfen sind sie etwas empfindlicher gegen Frost aber auch dann können sie noch viel aushalten. In strengen Wintern kann die Pflanze aber die Blätter verlieren aber Blätterwuchs und Blütenknospenbildung kommen im frühen Frühling wieder in Gang. Erntemethode Obwohl die Meisten Stiefmütterchen wegen der Blumen säen, kann man die Blüten dieser Pflanze essen. Man kann Sie ernten, solange die Pflanze noch wächst. Die Blüten können Sie einfach mit einer Schere oder einem Messer ernten.
Extra
Jede Blüte hat eine feine Zeichnung im Herz, meist sehr dunkel violett bis beinahe schwarz. Diese Garten- Stiefmütterchen machen sich sehr schön in Blumentöpfen, Balkonkästen und Hanging Baskets. Sie blühen ausdauernd und sind bestens beständig gegen kaltes Wetter. Auch hübsch, einen Strauß zu pflücken für im Haus.
Beschreibung
Zu Recht ein echtes Riesen-Stiefmütterchen mit prächtigen Farben!
Riesen-Stiefmütterchen 'Swiss Giant Rheingold' (Viola) ist ein zweijähriges Stiefmütterchen mit prächtigen gelben Blütenblättern mit einem braunen Fleck. 'Swiss Giant Rheingold' blüht ab März mit prächtigen Blüten. Der Vorteil der Riesen-Stiefmütterchen ist, dass sie länger blühen als die frühblühenden Stiefmütterchen.
Oft zusammen gekauft
Andere haben sich auch angesehen
Unkompliziert eine Pflanze kaufen
Vier Schritte? Sicher. So wächst Ihr Pflanzglück im Handumdrehen.



