- Startseite
- Gemüsegarten
- Saatgut
- Blumensaat
- Löwenmaul 'Twincolor F1' Gemischt
-{{discount}}% Rabatt
Sowohl drinnen als auch draußen viel Freude an besonderen Blüten!
Diese Löwenmäulchen gemischt (Antirrhinum x hybrida ‘Twincolor’ F1) werden Ihr Beet verschönern! Die leicht zu züchtenden Pflanzen bilden viele Blüten in schönen Farben und in einer prächtigen Mischung! Sie können auch einige Blumen aus dem Beet in die Vase stellen und sich auch im Haus an den Blüten freuen. In Gruppen gepflanzt, in Beeten oder Blumenkästen auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon, kommen diese farbenfrohen Blumen am besten zur Geltung.
Löwenmaul 'Twincolor F1' Gemischt
Antirrhinum x hybrida 'Twincolor F1'
Dieses Produkt ist derzeit nicht auf Lager
Vielleicht interessieren Sie unsere Alternativen in der Kategorie Blumensaat
Schnell geliefert, in 5-6 Werktagen
Gratis Kauf auf Rechnung mit Klarna
Sorgfältig & nachhaltig verpackt
Gratis Versand ab 100 CHF
Großes Angebot an Bio Pflanzen
Frisch vom Züchter
Spezifikationen
Gemischt
Nicht essbar
Blüte Juli - November
Schnittblume
Wachstumshöhe 50 - 60 cm
1 Jahr Wachstums- und Blühgarantie
Laubabwerfend
Standort: Halber Schatten
Pflanzen
Saat von Löwenmäulchen muss nicht vorbehandelt werden.
Saatmethode
Saatperiode unter Glas: Februar - März,
Gartenboden: April - Mai oder September - Oktober (zur Keimung im Frühling)
Säen kann man auf 2 Arten:
Die Saat keimt in 14 - 21 Tagen.
Auspflanzen
Pflanzen Sie die reichblühende Antirrhinum x hybrida ‘Twincolor’ F1 ab April/Mai an ihren endgültigen Platz. Löwenmäulchen machen sich fantastisch in Rabatten und Blumenbeeten. Graben Sie ein Pflanzloch und verbessern Sie kargen Gartenboden mit Kompost oder frischer Blumenerde.
Pflanzen Sie die Pflanzen in Rabatten und Blumenbeeten ungefähr 30 cm voneinander entfernt. Füllen Sie mit Erde auf und drücken Sie sie fest an. Geben Sie gleich nach dem Pflanzen Wasser.
Gartenboden: April - Mai oder September - Oktober (zur Keimung im Frühling)
Säen kann man auf 2 Arten:
- Säen Sie ab Februar am besten in einem kleinen Gewächshaus auf der Fensterbank oder im Frühbeet. Ideal ist eine Temperatur von 18 - 22 °C. Füllen Sie Töpfe mit Saaterde und legen Sie pro Topf einen Samen auf die Erde und drücken Sie ihn vorsichtig an. Antirrhinum x hybrida ist ein Lichtkeimer, die Saat darf also nicht abgedeckt werden. Geben Sie vorsichtig Wasser, die Wärme tut das Übrige. Pflanzen Sie die Löwenmäulchen ab Mitte Mai draußen an. Sie können das Wachstum bremsen, wenn Sie sie an einen kühleren aber hellen Ort stellen.
- Säen ins Freiland, vorzugsweise in direkter Sonne, kann man von Ende April bis einschließlich Mai. Lockern Sie die Erde bis mindestens 30 cm tief. Machen Sie eine gerade ca. 1 cm tiefe Furche. Bringen Sie am Anfang der Furche ein Stecketikett an. Mischen Sie die Saat mit trockenem groben Sand und streuen Sie die Saat mit Daumen und Zeigefinger in die Furche. Säen Sie so dünn wie möglich. Antirrhinum x hybrida ist ein Lichtkeimer, die Saat darf darum nicht abgedeckt werden. Säen Sie mehrere Reihen im Abstand von 20 cm.
Die Saat keimt in 14 - 21 Tagen.
Auspflanzen
Pflanzen Sie die reichblühende Antirrhinum x hybrida ‘Twincolor’ F1 ab April/Mai an ihren endgültigen Platz. Löwenmäulchen machen sich fantastisch in Rabatten und Blumenbeeten. Graben Sie ein Pflanzloch und verbessern Sie kargen Gartenboden mit Kompost oder frischer Blumenerde.
Pflanzen Sie die Pflanzen in Rabatten und Blumenbeeten ungefähr 30 cm voneinander entfernt. Füllen Sie mit Erde auf und drücken Sie sie fest an. Geben Sie gleich nach dem Pflanzen Wasser.
Pflege
Geben Sie in trockenen Perioden zusätzlich Wasser. Halten Sie das Beet unkrautfrei. Dann wachsen die Löwenmäulchen gut und beständig. Löwenmäulchen stellen geringe Ansprüche. Auch in kargen Böden gedeihen sie gut. Ab Juni kann die Pflanze blühen.
Erntemethode
Die prächtigen Blumen können Sie einfach mit einer Schere oder einem Messer abschneiden. Es geht auch gut mit Daumen und Zeigefinger.
Extra
Löwenmäulchen (Antirrhinum x hybrida ‘Twincolor’ F1) sind einjährige Pflanzen. Diese Löwenmäulchen werden 50 bis 60 cm hoch. Ursprünglich kommt diese Pflanze aus Südeuropa.
Löwenmäulchen können sich selbst aussäen, dann haben Sie im nächsten Jahr gleich wieder Pflanzen. Ist das unerwünscht, sollten Sie verblühte Blumen rechtzeitig entfernen. Andererseits ist es doch bequem. Sie pflanzen sie einfach dort an, wo Sie sie haben möchten oder Sie entfernen sie.
Die Saat ist gut winterhart. Die Pflanze wird erfrieren aber verträgt recht viel Kälte und hält sich relativ gut im Winter.
Löwenmäulchen können sich selbst aussäen, dann haben Sie im nächsten Jahr gleich wieder Pflanzen. Ist das unerwünscht, sollten Sie verblühte Blumen rechtzeitig entfernen. Andererseits ist es doch bequem. Sie pflanzen sie einfach dort an, wo Sie sie haben möchten oder Sie entfernen sie.
Die Saat ist gut winterhart. Die Pflanze wird erfrieren aber verträgt recht viel Kälte und hält sich relativ gut im Winter.
Beschreibung
Sowohl drinnen als auch draußen viel Freude an besonderen Blüten!
Diese Löwenmäulchen gemischt (Antirrhinum x hybrida ‘Twincolor’ F1) werden Ihr Beet verschönern! Die leicht zu züchtenden Pflanzen bilden viele Blüten in schönen Farben und in einer prächtigen Mischung! Sie können auch einige Blumen aus dem Beet in die Vase stellen und sich auch im Haus an den Blüten freuen. In Gruppen gepflanzt, in Beeten oder Blumenkästen auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon, kommen diese farbenfrohen Blumen am besten zur Geltung.
Oft zusammen gekauft
Andere haben sich auch angesehen
Unkompliziert eine Pflanze kaufen
Vier Schritte? Sicher. So wächst Ihr Pflanzglück im Handumdrehen.
Wähle eine Pflanze
Sorgfältig und nachhaltig verpackt
In kürzester Zeit vom Erzeuger zu Ihnen geliefert
Grünes Glück mit 100% Wuchs- & Blühgarantie